Ist die Ladel枚sung mit verschiedenen E-Fahrzeugmodellen und Ladestandards kompatibel?
Unsere Ladestation hat den 2013 von der Europ盲ischen Union vereinheitlichen Stecker 鈥淭yp 2鈥 und ist somit mit allen E-Fahrzeugen kompatibel. Egal ob vollelektrisches Auto (BEV), Plug-in-Hybrid (PHEV) oder 1-, 2- oder 3-Phasen Lader.
Wie schnell kann ein E-Fahrzeug mit der bereitgestellten Ladel枚sung aufgeladen werden?
Die Ladedauer ist abh盲ngig von sehr vielen Faktoren, deshalb ist eine pauschale Beantwortung schwer m枚glich.Die wichtigsten Faktoren sind: max. Ladeleistung des Ladesystems (11/ bzw. 22kW), die max. Ladeleistung des E-Fahrzeugs (2,3 kW bis 22kW) und am wichtigsten bei unserem Ladesystem die Auslastung.Unter optimalen Bedingungen l盲dt das Ladesystem Aqueduct mit ~100km/ Stunde.
Wie erfolgt der Zugang zur Ladel枚sung, und gibt es ein Buchungssystem, um die Nutzung durch die Mitarbeitenden zu organisieren?
F眉r das Thema Kontrolle und Verwaltung haben wir unseren digitalen Service die 鈥 Drop Power Sharing Dashboard/ App鈥. Hier k枚nnen Administratoren Ladekarten, Nutzer, Nutzer-Teams, Zugangsberechtigungen sowie unterschiedliche Preismodelle und vieles mehr verwalten.Die E-Autofahrer*Innen k枚nnen sich nach Aktivierung durch den Administrator entweder mit der App oder einer Ladekarte am Ladepunkt authentifizieren.
Kann die Ladel枚sung an die wachsende Anzahl von Elektrofahrzeugen im Unternehmen angepasst werden, und gibt es Pl盲ne f眉r zuk眉nftige Upgrades?
Genau wegen dieser Frage haben wir das Ladesystem Aqueduct entwickelt. Mit dem modularen Plug&Play System k枚nnen einfach und g眉nstig weitere Ladepunkte installiert werden, da die Vorinstallation nicht mehr ver盲ndert werden muss.Pro Ladesystem k枚nnen insgesamt bis zu 10 Ladepunkte installiert werden. Die Verteilung des Strom kann mit unserer Drop Power Sharing App gesteuert und kontrolliert werden.
Gibt es Tools zur 脺berwachung der Ladeaktivit盲ten, um die Nutzung zu analysieren und m枚gliche Engp盲sse zu identifizieren?
F眉r das Thema Kontrolle und Verwaltung haben wir unseren digitalen Service 鈥淒rop Power Sharing Dashboard/ App鈥. Hier k枚nnen Administratoren die Organisation, Standorte und Ladesysteme sowie deren Nutzer verwalten und auswerten.F眉r die meisten Administratoren ist das Thema 鈥Reporting & Abrechnung鈥 am wichtigsten. Hier bieten wir die Ladedaten Karten- bzw. nutzerspezifisch an, in den Formaten PDF, Excel und CSV.Falls eine automatische Abrechnung gew眉nscht ist, haben wir auch einen Zahlungsservice angebunden.