BREEAM ist eines der 盲ltesten und weltweit am h盲ufigsten verwendeten Nachhaltigkeitszertifizierungssysteme f眉r Geb盲ude. Es bewertet Geb盲ude anhand verschiedener Kriterien wie Energieeffizienz, Wasserverbrauch, Materialauswahl und 枚kologische Auswirkungen. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die Integration von Ladeinfrastruktur f眉r Elektrofahrzeuge, da diese zur Reduktion von CO鈧�-Emissionen im Verkehrssektor beitr盲gt. Geb盲ude, die Ladepunkte f眉r E-Fahrzeuge anbieten, verbessern die Mobilit盲tsoptionen der Nutzer, f枚rdern nachhaltige Fortbewegung und erhalten zus盲tzliche Punkte im BREEAM-Bewertungssystem. Dies st盲rkt sowohl den Umweltaspekt als auch die Attraktivit盲t des Geb盲udes f眉r Nutzer und Investoren.
鈥�
Das DGNB-Zertifikat zeichnet sich durch seinen ganzheitlichen Ansatz aus, bei dem 枚kologische, 枚konomische und soziale Aspekte ber眉cksichtigt werden. Ladeinfrastruktur spielt hier eine bedeutende Rolle, da sie zur langfristigen Zukunftsf盲higkeit von Immobilien beitr盲gt. Die Bereitstellung von Ladem枚glichkeiten f枚rdert umweltfreundliche Mobilit盲t und macht Immobilienattraktiver f眉r Unternehmen und Bewohner, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.
Dar眉ber hinaus ber眉cksichtigt DGNB den gesamten Lebenszyklus eines Geb盲udes 鈥� durch vorausschauende Planung der Ladeinfrastruktur k枚nnen sowohl Betriebskosten als auch CO鈧�-Emissionen reduziert werden, was die wirtschaftliche und 枚kologische Performance des Geb盲udes steigert.
鈥�
LEED ist ein international anerkanntes Zertifizierungssystem, das die Nachhaltigkeit von Geb盲uden bewertet. Eine der zentralen Anforderungen im Bereich Standortwahl und Mobilit盲t ist die F枚rderung nachhaltiger Transportm枚glichkeiten, zu denen auch Ladeinfrastruktur f眉r Elektrofahrzeuge geh枚rt. Geb盲ude, die Ladepunkte f眉r E-Fahrzeuge anbieten, tragen aktiv zur Verringerung von Emissionen im Verkehrsbereich. LEED belohnt Projekte, die Ladeinfrastruktur bereitstellen, da diese zu einer besseren Umweltbilanz f眉hren und den Nutzern den 脺bergang zur Elektromobilit盲t erleichtern.
鈥�